Erste Hilfe nach der Milonga

Meine Top 6 der besten ERSTE HILFE Maßnahmen bei schmerzenden Füßen:

 

 

1. Füße hochlegen!

Die Füße sind nach dem Tanzen vielleicht geschwollen. Durch das hochlegen kann der Körper besser die Flüssigkeit abtransporiteren und somit auch das Druckgefühl verringern.

 

2. Fußbad

Ein kühles Fußbad, damit sich die gefäße wieder zusammenziehen und Enztündungen gehemmt werden. Entweder kühles Wasser in eine Wanne geben, Füße rein und Augen genussvoll schließen.

Sinnvolles Rezept: Das Wasser mit 3 TL Natron versetzen. Hierdurch wird dem Körper Säure entzogen. Was auch eine Ursache für schwere Beine sein kann. Hält man das ganze lange genug durch (30 min) hilft man der Haut bei ihrer eigenen Rückfettung.

(Hintergrund: müssen die Muskeln schnell Leistung bringen, lassen sie sich keine Zeit in Ruhe ihre Energiereserven aufzuspalten, sondern gehen in einen Turbo, in dem sie ihre Energie "schlampiger" zur verfügung stellt. Es entsteht Lactat, das die Muskeln sauer macht. Zu meinen Abizeiten haben wir im Bio-Chemie-Leistungskurs gelernt, dass sich die Wissenschaft nicht einig ist, ob Muskelkater die Übersäuerung ist oder feine Risse die aufquellen. Heute geht man davon aus, dass es feine Risse sind. Die Säure muss aber trotdem abgebaut werden. Da hilft auf die Schnelle ein Natron Fußbad)


3. Eine professionelle Fußamassage!

Wenn kein professioneller Masseur zur Hand ist, hilft auch eine eigene. Die ist zwar halb so effektiv, wie eine professionelle, aber gut genug für eine Ersthilfe!

In den Schneidersitz setzen und einen Fuß zunächst einmal anfassen und halten. Dabei kann man gleich spüren, ob der Fuß heiß, dick oder nur müde ist. Man kann zur Massage eine Bodylotion oder Öl nehmen. Schon beim Einreiben spürt man, wo es genau gut tut. Bei solch einer intuitiven massage lankt man die gesamte Aufmerksamkeit auf den Fuß und unterstütz den Körper dabei an Reparaturarbeiten zu gehen oder hilft ihm einfach nur beim entspannen.

Allein auf Youtube gibt es unendlich viele Anleitungen, denen man folgen kann.

4. Rossalbe

Wahre Wunder wirken durchblutungsfördernede Salben.

Rossalbe, Kastaniensalbe



5. Kneipen

Warme und kalte Wechselduschen fördern ebenfalls die Durchblutung. Die Muskelfaserrisse/der Muskelkater verheilt schneller, weil der Körper bei der Reparatur unterstütz wird.

Ein Video sagt mehr als 1.000 Worte:


Richtig Kneippen: Immer so weit wie möglich vom Herz entfernt anfangen! also mit dem rechten Fuß.


6. Schlafen

Die Muskeln sind ausgepowert und brauchen Zeit zur Erholung und um die Speicher wieder aufzufüllen.


Dass die Füße nach so einer "Tango-Trainingseinheit" müde, sind, veileicht auch geschwollen oder sogar schmerzend (bei hohen Tangoschuhen früher oder später unumgänglich) ist ganz natürlich!


Der Körper will jetzt Zeit zum reparieren/regenerieren haben und das zentrale Nervensystem macht einen unter Umständen noch müder, als man eh schon ist. Er zwingt Euch quasi in die Knie.


Also gebt ihm die restliche Nacht "frei".