Nach jedem frustrierenden Date habe ich mir zum Trost ein Parfüm gekauft. Ich bin zerstört in die Parfümerie geschlappt und bin dann wie aufgeladen wieder herausgekommen. Ich habe mir einfach das Parfüm gekauft, dass meine Laune sofort gehoben hat! Und ich hatte viele frustrierende Dates.
Manchmal gönne ich mir auch ein Sett Parfümproben. Es gab eine Zeit, da bin ich jeden Tag zu ein paar speziellen Kollegen gegangen und habe sie schnüffeln lassen. Sie haben mein Parfüm dann bewertet.
Es war wie ein Adventskalender im Herbst. " Da kommt sie. Was ist es heute?" "bin gespannt auf morgen!"
Seltsamerweise war das so ungeliebte Chanel no 5 und Mademoiselle ganz vorne! Auch Chanel Chance eau fraice war noch vor Tom Ford und Hermes. Vielleicht ist das auch einfach mein Duft... obwohl ich Hermes Le Jardin de Monsieur Li und Tom Ford Noir de Noir, fucking fabolus, lost cherry auch schon sehr mag.

Bei Fucking Fabolus musste ich erstmal ausholen, bevor ich den Ärmel hoch krempelte. "Also... ich muss das Parfüm erstmal verteidigen. Heute wird's wild! Tonkabone, kennt Ihr von gestern, dazu Mandel, Iris kennt ihr vom Dienstag... jetzt stellt euch das vor, eingewickelt in ein Stück Leder." Große Augen, verschiedene Meinungen. Die Männer fanden es toll, die Frauen "Naja" bis "Wahnsinn!". Ich war an dem Tag in dunkelgrün gekleidet (Pulli und Strickjacke, braune Hose) "Das riecht nach Wald!"
Schuld ist Dr. Hauschka, denn (keine Sorge, ich werde nicht mit noch mehr Namen um mich werfen) dort gibt es diesen Körperbalsam mit Mandelduft.... ich wälze mich regelrecht darin und komme mir vor, wie ein Marzipanschwein. Großartig! (Marzipan besteh aus Mandeln)
Trotz allem war nach 3 Wochen Chanel no 5 und chanel Mademoisell auf Platz 1 und 2.
Ich kenne niemanden, der das mag. "Es richt nach Oma" und so weiter... ich mochte ihn schon lange und entweder steht es einem oder nicht. Denn keiner fand ich roch nach "OMA". Vielleicht weiß aber auch keiner wirklich, wie dieses Parfüm würklich duftet und man hat nur eine vorgefertigte Meinung.
Ich sitze auch SEHR gerne vor der Website von Parfumo und lese mir dort gerne die Kommentare von Usern dort durch. Total angefixt hat mich da ein Bericht zu Tom Fords Black Lacquer. (runter scrollen und den Beitrag von "leowenzert" suchen.) Ich hab es noch nicht gerochen. Eine Ausflug zur Parfümabteilung mit der großen Tom Ford Insel steht noch aus. Ich habe jedenfalls jetzt schon den Duft von schwarzer Tinte in der Nase!
Viele Parfüms bekommen mit der Zeit (auf der Haut) einen sehr syntetischen, beißenden Geruch. Das scheint die Basisnote zu sein. Die das Parfüm vielleicht haltbarer macht? Ich weiß es leider
nicht, aber viele sind wieder rausgefolgen, weil ich Kopf und Herznote schön fand, die Basis dann aber so unangenehm, dass ich sie sofort mit Alkohol runterschrubben musste.
Ich war im Winter im Theater und gab meinen Mantel an der Garderobe ab. Dort hängte man auf meinen Mantel einen anderen Mantel, der mit Parfüm getränkt war! Meinen Mantel habe ich mit den
typischen Geruchsvernichtenden Sprays eingesprüht, im Winter raus gehängt, mit Alkohol eingesprüht, aber er rocht noch Wochen später nach diesem unangenehmen typischen Männerpafrüm. Bestimmt "one
Million" (ich hasse es!).
Also Parfüm ist so eine Sache und ich lese mich ja eh in die Duftpyramide eines Jeden Parfüms ein. Ich habe die Angewohnheit Menschen nach ihren Parfüms zu fragen und dann google ich. Egal, ob ih
sie mag, oder nicht.
Die von No 5 sieht so aus:
Duftpyramide Chanel No 5 Eau de Toilette
Kopfnote
Aldehyde, Bergamotte, Neroli, Zitrone
Herznote
Iris, Jasmin, Maiglöckchen, Rose
Basisnote
Sandelholz, Vetiver, Amber, Vanille
Ätherische Öle

Für die Herstellung von Parfüm braucht man natürlich duftende Öle! Die werden miteinander gemischt und dann in Akohol gegeben. Dann lässt man sie stehen. Kühl und dunkle. Sehr lange.
NATÜRLICH habe ich mir Öle besorgt und sie gemischt. Ich habe mir ein Buch angelegt, in dem ich die Konzentrationen dokumentiert habe.
Blumig, Kirsche, Wald, Zigarrenbar.
Das blumige ist am besten geworden. Mein Parfüm stand 3 Monate und der Geruch hat sich tatsächlich verändert! Erst war es sehr zitrisch, dann wurde es blumiger und nun ist ein prickelnder Duft dabei. Ein bisschen erinnert es mich an Brausepulver. Nun steht es 6 Monate und duftet nach Seife. Keine billige Seife, wie man es aus alten Kleiderschränken kennt. Einfach blumig, weich, wie ein Schaumbad. Das prickelnde Brausepulver ist milder geworden und riecht jetzt eher an Badeschaum.
Über den Tag hinweg duftet es, wie auf einem Markt. Erstmal der Blumenstand. In voller Sonne, daneben ein Seifenstand mit Handgeschöpfter Seife uns Bienenwachs. Dann kommt der Stand mit den Süßigkeiten. Vanille komm dann durch. Aber es bleibt blumig. Es duftet nach einem Strauß Lilien mit Brausepulver. Ich liebe es!
Im Internet kann man alle möglichen ätherischen Öle bestellen. Die Profis beziehen sie aus dem Ausland. Hier fällt Zoll an, dass sollte man bedenken.
Ich habe mich auf den hiesigen Markt beschränkt und verschiedene Öle bestellt. Mittlerweile ist ein ganzer Karton zusammen gekommen.
Ich habe viele kleine Fläschchen mit Pipetten, größere mit Sprühkopf, Papierstreifen die man in das Öl oder das Parfüm hält. Ich habe mir noch ein Notizbuch angelegt in dem ich die Düfte mit ihrer Konzentration festgehalten habe. Ich bin bei 10 Düften angekommen. Die, die ich langweilig fand kippte ich eiskalt zusammen, ließ sie stehen und schrieb jeden Monat auf, wie sich der Duft veränder hatte.
Ob "natürlich" oder aus dem Reagenzglas ist Geschmackssache. Ich bevorzuge die aus dem Reagenzglas, denn in den natürlichen Düften befinden sich auch immer Stoffe, die Allergiene auslösen könnten. Denn die Blüte wird in Talk oder Öl gegeben und dann gibt sie dort nicht nur ihren Duft, sondern auch noch andere Stoffe ab. Es ist eine persönliche Entscheidung. (Die Methose sieht man schön in dem Film "Das Parfüm". Dort legt Grenouille die Blügen auf einer Schicht Talk/Fett. Dieser fänkt den Duft ein.)
Man mischt außerdem verschiedene Düfte zusammen, um sogenannte "Akkorde" zu kreieren. So zum Beispil entsteht Leder z.B. aus einer Mischung aus Wacholde, Birke, Moschus, Styrax, Myrte oder Ladenharz (Quelle Fr. Tonis Parfüm)
Wer sich das mal selbst genauer anschauen möchte wird hier fündig.