· 

Kibbes Bodytypes - Classic Dramatic IV Hosen, Mäntel, Blazer

1. Muster/linie 

2. Kleider

3. Röcke/ Tops

4. Hosen/Blazer/Jacken/Mäntel

5. Dramatische Details/Schuhe

 

 


Hosen für den Classic Dramatic nach David Kibbe sind schnell erklärt:

Golde Mitte. Nicht zu eng, nicht zu weit. Bund mittelhoch. Nicht in der Taille, nicht auf der Hüfte. Bauchnabel ist ideal.

Hier kann immer ein Gürtel sitzen, der nochmal die Proportionen unterstreicht. 

 

Kein extra Volumen oder abweichende Schnitte. 

Bundfaltenhosen sind Grenzfälle. Es kommt auf den Schnitt an. Man muss es anprobieren und schauen, ob die eigene Linie so bleibt, wie sie ist.

 

Stoffe können auch Jeans sein, wenn die Farbe sauber ist, also kein used look. Ein monochromer Look sieht toll aus an ihnen. Simpel, zurükgenommen, vielleicht noch eine schicke Uhr, Gürtel und Schuhe passend und der Classic Dramatic ist angezogen. 

 

Hosenbeine sind am besten Grade, dürfen unten aber moderat ausgestellt sein. Der Classic Damatik ist ein leichtes T. Der Fokus liegt auf dem Schulter und Brustbereich. Damit hat er oben mehr Gewicht, als unten.  Ein leichter Schlag oder ein Bootcut gibt ihm mehr "Erdung". Das Volumen oben zeigt sich wieder unten und die Proportionen sind wieder besser ausgeglichen.

 

Shorts kann er auch tragen, es gilt aber wieder die Regel, wie bei den Miniröcken: das Oberteil muss so aussehen, als würde es zum Unterteil gehören.

 

 

 

Der Officelook ist eigentlich genau das, was dem Classic Dramatic steht. 

 

Hochwertige Materialien in klaren Schnitten und perfekt sitzend.

Dazu gehören Blusen, Hosen mit Bügelfalte (noch eine vertikale Linie) Gürtel auf Bauchnabelhöhe (besser kurz darunter), Woll- oder Kaschmirpullover.

Eine Baumwollbluse aus Twill oder schlicht gewebt. 

 

 

___________________________________________________________________

Twill:

Der schräge Grat, der durch die Twill-Bindung entsteht, ist ein wichtiges Merkmal, das Twill von anderen Webarten unterscheidet. Twill-Gewebe ist oft robust und langlebig, da die Bindung eine höhere Stabilität und Widerstandsfähigkeit bietet. Durch die Verarbeitung fällt der Stoff dennoch schön, aber eher schwer. 

___________________________________________________________________

 

 

Monochrome Looks passen außerdem immer!


Blazer und Mäntel

Der Trencecoat

 

Ein Keypice für den Classic Dramatic. Der Stoff ist hat genug Stand. Er ist hart genug, aber nicht zu dick. 

Mit oder ohne Gürgel hängt von der Passform ab. Es gibt mittlerweile alle möglichen Schnitte. am Besten ist natürlich - wie immer - einer, der dem Körper folgt.  

 

Wenn der Gürtel die Linie kaputt macht, kann man den Gürtel in de Schlaufen lassen und nur am Rücken zumachen. Damit kann man den Mantel auf Figur bringen, oder in einer langen Schlaufe hängen lassen. Selbst dann bringt das Gewicht des vomr Rücken hängenden Gürtels den Mantel auf Figur.

 

Man kann auch statt des Gürtels ein langes Seidentuch nehmen. 

Länge

Keypices für den Classic Dramatic sind Blazer!

 

Leicht Tailiert, nicht "boxy". Also kein Oversized Look und auch nicht zu eng. Es geht um den tailored chik! Der kommt bei Blazern besonders gut zur Geltung. Schulterposter verträgt der Classic Dramatic auch.

 

Die Tetails sollten schaf sein, die Verarbeitung hochwertig. Das Revers nicht rund, sondern eckig, die Schultern eckig herausgearbeitet, Die Abschlüsse eckig, keine runde Kanten. Eine passende Weste mit Knopfleiste macht den Stil noch einmal einheitlicher. Blazer aus Samt sind möglich und was ich festgestellt habe: Trachtengehröcke und Janker. 

 

Mämtel

Mäntel sehen toll aus, wenn sie etwas länger bis Knielang sind. Kurze Mäntel gehen natürlich auch, der Classic Dramatic ist und bleibt aus ausgeglichener Typ. Man darf also etwas davon aubweichen. Aber längere Mäntel sehen einfach besser aus, als kurze. Bei Kurzen Mänteln könnte es allerdings sehr gut aussehen, wenn die Farben der Hose im Mantel vorkommen. 

Beim Schnitt muss man darauf achten, dass die Schultern schön definiert sind. Der Ärmel sollte dort angenäht worden sein, wo der Oberarm in die Schulter mündet. Also klassisch geschnitten. Keine "droped" herabgesetzten Ärmel oder unfömrige Mäntel, die entweder zu groß sind (oversized) oder unförmig (egg shape) sind. 

 

 

Trachtenjanker und Gehörcke

 

Trachtebläser bestehen aus einem Walkstoff, der in Form gebracht wird.

Er verliert also nicht seine Form. Dieser Schnitte sind zurückhaltend und trotzdem sehr schick, da hochwertig verarbeitet. 

Das Material ist hochwertige Wolle. Der Janker verliert seine Form nicht, und passt eigentlich zu allem. 

Die neuen Modelle werden immer farbenfoher. So kann man einen Fischgrätjanker bekommen mit pinkem Paspel, einen grünen mit violettem Paspel. 

Es gibt sie auch in Samt oder Seidenmischungen. 

Jeans - Bluse - schicke Schuhe und man ist angezogen.

 

Ein dunkelroter Samtjanker mit einem kleinen Schwarzen und einer schwarzen Strumpfhose und schwarzen schicken Schuhen und man ist sogar Operntauglich.

 

Das Model auf diesem Bild trägt Stiefel. Die Stifel sollten direkt unter dem knie enden, da die Proportionen hier wieder der Schlüssel sind. Unterhalb es Knies, mittena uf dem Schienbein stört er die Proportionen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Haute Powerhouse"

 

So beschreibt Kibbe den Classic Dramatic in seinem neuen Buch.

 

Das ist ein deutlicher Wegweiser! Ich gehe hier von meiner Version von "schick" aus. Es gibt auch Classics, die sich selbst in ganz anderer Kleidung wohl fühlen. 

 

Daher dürfen meine Ideen nicht als das einzig wahre angesehen werden. Man soll tragen, worauf man Lust hat. 

 

Man kann auch andere Stile auf den Körper des Classic Dramatic kleiden.

Wenn man erst einmal die Proportionen verstanden hat und worauf es ankommt, ist das alles viel leichter. 

 

Der Classic Dramatic kann in einen Anzug/ein Kostüm investieren. Beides steht ihm. Er sieht nicht verkleidet aus. Das Jacket - wenn perfekt geschnitten - kann man genauso gut zu einem Pulover (optional mit Halstuch) tragen. Das Jacket als Blazer über einer Jeans oder einem Kleid. 

Der Classic Dramatic darf schick daher kommen.

Eine Weste unter dem Blazer sieht sehr gut aus und kann auch alleine zu einem Rock oder einer Hose getragen werden. 

Ein klar geschnittens Kostüm darf auch nicht im Schrank des Classic Dramatic fehlen. 

Passen Jacke und Rock zu einander, darf der Rock (wie schon besprochen) auch kürzer sein.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0